MT2
Motorradtransporter absenkbar mit Aluboden
Technische Daten:
- Zul. Gesamtgewicht 750 kg
- Eigengewicht 249 (252*) kg
- Nutzlast 501 (498*) kg
- Maße über alles 349 x 239 x 96 cm
- Länge der Ladefläche 240 cm
- maximale Breite der Ladefläche 174 cm
- Bereifung R13
- Mittenabstand der Vorderradwippen 93 cm
Maße zum Verstauen (hochgestellt):
- HxT (Höhe und Tiefe) ca. 2,57 x 0,70 m
* mit AlufelgenAusstattung und Aufbau:
- ohne Bremse, einachsig
- Gummifederachse wartungsfrei
- Anhänger über Winde absenkbar
- stabiler Stahlrahmen mit Querstreben, feuerverzinkt und schwarz gepulvert
- rutschfester Aluminiumboden
- Anhänger durch Umklappen des hinteren Bodens gut verstaubar
- 2x Vorderradwippe serienmäßig
- div. Zurrbügel
- Stützrad
- Elektrik 12V, Stecker 13-polig
- LED-Beleuchtung
MT-2 ist ein moderner Motorradanhänger in einem modischen, einfachen Stil, der für den Transport von 2 Motorrädern entwickelt wurde . Der Rahmen ist komplett aus Stahl gefertigt und mit einer Zinkschicht gegen Korrosion geschützt, die ihn auch gegen mechanische Beschädigungen stärkt. Zudem ist er schwarz pulverbeschichtet , was ihm einen eleganten und klassischen Look verleiht, der zu jedem Zweirad passt.
Die Struktur des Fahrgestells und die Deichsel bestehen aus einem geschlossenen Stahlprofil. Der Rahmen des Anhängers wird durch die Verwendung von quer geschweißten Bügeln zusätzlich verstärkt . Dies garantiert die Stabilität und Zuverlässigkeit der gesamten Konstruktion .
KLAPPANHÄNGER FÜR ZWEI MOTORRÄDER
Der Motorradanhänger für zwei Fahrzeuge ist mit einem komfortablen Mechanismus zum Anheben und Absenken der Plattform ausgestattet . Dadurch können Motorräder einfach in den Anhänger ein- oder ausgefahren werden. Der MT-2 hat zwei bewegliche Rahmen, dank denen er leicht in zwei Hälften gefaltet werden kann . Der zusammengeklappte Anhänger kann sowohl vertikal als auch horizontal gelagert werden . Dank dessen kann man ihn aufbewahren, wenn er nicht verwendet wird. Auf diese Weise nimmt er viel weniger Platz ein, z.B. in einer Garage oder auf einem Parkplatz. Der halb zusammengeklappte Anhänger hat eine Höhe von 2574 mm. Die im Motorradanhänger verwendeten technischen Lösungen sind durch ein Weltpatent geschützt.
ANHÄNGERAUSSTATTUNG FÜR 2 MOTORRÄDER
Der Anhänger für zwei Motorräder verfügt serienmäßig über ein Stützrad und eine LED-Beleuchtung . Der Anhänger ist mit schwarzem Lack überzogen , kann aber als kostenpflichtige Zusatzoption auf Wunsch mit einer anderen Farbe aus der RAL-Palette überzogen werden . Der Boden des Anhängers ist mit kariertem Aluminiumblech und zahlreichen Halterungen für Transportgurte (4 auf jeder Seite und durch die Mitte der Plattform) ausgekleidet.
Der Anhänger kann zusätzlich mit einem Reserverad , Alufelgen , einer Diebstahlsicherung und einer Verkleidung oder Reling zur Begrenzung der Überfahrbarkeit ausgestattet werden . Durch die Verwendung der Frontschiene wird der MT-2 zu einem Anhänger für den Transport von Quads .
Darüber hinaus kann der Anhänger optional mit einer Halterung für zwei Fahrräder oder einem Ständer für Cross-Motorräder ausgestattet werden. Der MT-2-Anhänger ist so konstruiert, dass Sie problemlos 3 Ständer gleichzeitig darauf platzieren können, wodurch er zu einem Anhänger für 3 Cross-Motorräder wird .
Hinweis: Bei einigen Automodellen funktioniert die LED-Anhängerbeleuchtung möglicherweise nicht richtig. Diese Situation tritt am häufigsten bei neuen Automodellen auf und wird durch den geringen Stromverbrauch der LED-Technologie verursacht. Damit die Lichter im Anhänger richtig funktionieren, muss das Fahrzeug bzw. die Anhängekupplung mit einem Zusatzmodul ausgestattet werden, das LED-Beleuchtung unterstützt. Lorries liefert dieses Modul nicht in Produktionsanhängern.
Info 100 km/h ungebremst:
Es verhält sich wie folgt: beim ungebremsten Anhänger gilt, wenn Sie die 100 km/h des Anhängers nutzen wollen (sofern diese eingetragen ist) ein Faktor 0,3 zwischen Leergewicht des Zugfahrzeuges und Zul. Gesamtgewicht des Anhängers (ungünstigste Konstellation). Somit brauchen Sie für einen 750 kg Anhänger ein Zugfahrzeug mit 750 / 0,3 = 2500 kg Leergewicht.
Haben Sie das nicht, können Sie den Anhänger ablasten lassen (TÜV). Hat Ihr Zugfahrzeug beispielsweise 1600 kg Leergewicht, so muss der Anhänger entsprechend auf 1600 x 0,3 = 480 kg abgelastet werden. Mit der verbleibenden Nutzlast müssen Sie dann aber mit jedem Zugfahrzeug und bei jeder Geschwindigkeit auskommen.
Im Übrigen darf das Zul. Gesamtgewicht des Anhängers die in der Zulassung eingetragene Anhängelast ungebremst (O2) nicht übersteigen.
Zubehöroptionen gegen Aufpreis:
- Aluräder
- Motorradtransportgurte versch. Ausf.
- Frontverkleidung
- Reling vorn
- Fahrradständer
- Halter für Cross-Motorräder
Es liegen keine Bewertungen vor